Den Selchspeck klein würfelig schneiden und in Fett glasig andünsten.
Das Suppengrün klein würfelig schneiden und die klein geschnittene Zwiebel dazu geben und gut durchrösten.
Mit Mehl anstauben und mit Suppe aufgießen.
Danach würzt man mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und der zerdrückten Knoblauchzehe.
Man fügt die geschälten, rohen, in kleine Würfel geschnittenen Erdäpfel und die blättrig geschnittenen Pilze hinzu und kocht alles weich.
Zum Schluß wird der abgesprudelte Sauerrahm eingerührt und mit gehackter Petersilie die Suppe bestreut.
Wenn getrocknete Pilze verwendet werden, diese unbedingt vorher mindestens 1 Stunde in kaltem Wasser einweichen.
Wer es gerne „fleischig“ hat kann Frankfurter und Debreziner in die Suppe legen, wenn sie nicht mehr kocht und diese warm werden lassen.
Gutes Gelingen und guten Appetit!